Das Vertrauen zu ihm würde garantieren, dass die Verhandlungen mit der
Sowjetunion nicht für Betrug gehalten würden, und dass die ganze Armee den
Friedensvertrag einhalten würde. Mannerheim sagte sich von dem Vertrag ab, den Präsident
Ryti unterschrieben hatte und der den Sonderfrieden verhinderte. Er nahm den
Waffenstillstand an.
Nach dem preliminäre Friedensabkommen (am 19.9.1944) versuchte Mannerheim aktiv eine neu,
für die damalige Verhältnisse Finnlands möglichst günstige aussenpolitische Lösung zu
finden. Er war der Ansicht, dass man mit einem Verteidigungspakt mit der Sowjetunion die
souveräne Stellung Finnlands stabilisieren konnte. Stalin wollte noch nicht die
politische Stellung Finnlands stabilisieren, aber den Vorschlag, den Mannerheim im Januar
1945 machte, hat man für eine Grundlage des im Jahr 1948 geschlossenen Freundschafts-,
Zusammenarbeits- und Beistandspaktes charakterisiert.
Als die
Kontrollkomission der Alliierten Finnland überwachte, war Mannerheim gezwungen, viele
widerwillige Lösungen anzunehmen. Er musste sich mit der Abschaffung der Schutzkorps, der
Lotta Svärd-Organisation sowie des finnischen Waffenbrüdervereins abfinden, obgleich sie
die Verteidigung Finnlands stark unterstützt hatten. Gleichzeitig wurden wegen des
Landesverrates Verurteilte befreit, und sie wurden sogar in die Regierung Finnlands
aufgenommen.
Mannerheim wurde aus gesundheitlichen Gründen von seiner Amtsausübung
für die Zeit 3-10.3., 12.9-5.10., 18.10.45-4.3.1946 befreit.
Obwohl Mannerheim für die Sowjetunion die einzige Person war, die imstande war, die
Einheit Finnlands zu bewahren und die Verstärkung der Widerstandsbewegung zu verhindern,
wurde er von den Vertretern der sogenannten demokratischen Politik, die auch in der
Innenpolitik ihre Augen auf die Sowjetunion richteten, für eine Bremse der Entwicklung
gehalten. Während des Kriegsschuldigenprozesses (1945-1946) wurde gefordert, dass auch er
angeklagt werden sollte, und er musste sich auf die Defensive beschränken. Seine
Möglichkeiten, die finnische Aussenpolitik effektiv zu leiten, waren begrenzt, und er
trat ermüdet von seiner Krankheit aus der Präsidentenschaft im März 1946 aus.
|